Über die Genetik
Die Sorte 420 Compound 20/1 CA MWZ ist eine indica-dominante Kreuzung aus Kush Mints und Zkittlez – zwei genetisch hochwertigen US-Strains. Die Kombination bringt eine potente Blüte mit fruchtigem Zitrusaroma hervor. Kush Mints ist körperzentriert, sedierend und entspannend, während Zkittlez süßliche, erinnerungsreiche Noten einbringt. Die Sorte eignet sich aufgrund der Zusammensetzung wahrscheinlich besonders für abendliche Anwendungen bei stressbedingten Beschwerden oder innerer Unruhe.
Terpenprofil
Dominante Terpene
- Beta-Myrcen
- Beta-Caryophyllen
- Selinadiene
- Linalool
Die Wirkstoff- und Terpenzusammensetzung kann naturgemäß von Charge zu Charge variieren. Alle hier angegebenen Werte entsprechen den Zielvorgaben des Produzenten. Wobei die beschriebene Wirkung sich auf die dokumentierten Eigenschaften einzelner Terpene in Kombination mit THC stützt. Klinische Studien zu dem gelisteten Produkt liegen bislang nicht vor.
Pharmakologisch belegte Terpenwirkung in Kombination mit THC
Terpen | Wirkung & mögliche Synergie mit THC |
---|---|
β-Myrcen | Wird als sedierend, muskelrelaxierend und schlaffördernd beschrieben; könnte beruhigende THC-Effekte verstärken („Couchlock“) [1][4]. |
β-Caryophyllen | Gilt als entzündungshemmend und analgetisch; als CB₂-Agonist könnte es THC bei der Schmerzlinderung ergänzen, ohne psychoaktive Verstärkung [2][3][4]. |
Linalool | Angstlösend, sedierend, schlaffördernd über GABA; wird synergistisch mit THC zur Reduktion von Angst und zur Schlafunterstützung diskutiert [5][6]. |
Selinadiene | Wird präklinisch als antioxidativ und entzündungshemmend beschrieben; möglicherweise synergistische neuroprotektive Effekte mit THC [7]. |
Quellen anzeigen
- Surendran S et al. Myrcene – Pharmacological Properties. Phytother Res. 2021;35(1):1–10.
- Nuutinen T. Terpenes in Cannabis and Hops. Eur J Med Chem. 2018;157:198–228.
- Gertsch J et al. Beta-caryophyllene as a CB₂ receptor agonist. PNAS. 2008;105(26):9099–9104.
- Russo EB. Taming THC. Br J Pharmacol. 2011;163(7):1344–64.
- An Q et al. Bioactive properties of linalool. Food Funct. 2021;12(21):10370–10389.
- Linck VM et al. Sedative effects of linalool. Phytomedicine. 2009;16(4):303–307.
- Zhang Y et al. Antioxidant potential of Selinadiene derivatives. J Agric Food Chem. 2020;68(12):3708–3715.
