Über die Genetik
All Nations AKM 18/1 mit dem Kultivar Alien Kush Mintz ist ein indica-dominanter Hybrid aus kanadischem Indoor-Anbau. Die genetische Grundlage bildet eine Kreuzung aus Alien Kush und Kush Mintz – zwei Linien, die für ihre tiefe Körperwirkung, würzige Aromatik und mental aktivierende Komponente bekannt sind. Alien Kush bringt klassische OG-Strukturen mit erdigen, leicht metallischen Noten ein und gilt als genetisches Rückgrat vieler westamerikanischer Hybride. Kush Mintz ergänzt die Kreuzung um eine auffällig frische, minzige Kopfnote und wird häufig mit euphorisierenden und entkrampfenden Effekten assoziiert. In dieser Kombination entsteht eine genetisch ausgewogene Sorte mit moderatem THC-Gehalt und fokussiertem Terpenprofil – möglicherweise geeignet für Patient:innen, die eine balancierte Wirkung zwischen mentaler Klarheit und körperlicher Entlastung suchen.
Terpenprofil
Dominante Terpene
- Limonen
- Terpinolen
- Ocimen
Die Wirkstoff- und Terpenzusammensetzung kann naturgemäß von Charge zu Charge variieren. Alle hier angegebenen Werte entsprechen den Zielvorgaben des Produzenten. Wobei die beschriebene Wirkung sich auf die dokumentierten Eigenschaften einzelner Terpene in Kombination mit THC stützt. Klinische Studien zu dem gelisteten Produkt liegen bislang nicht vor.
Pharmakologisch belegte Terpenwirkung in Kombination mit THC
Terpen | Wirkung & mögliche Synergie mit THC |
---|---|
Terpinolen | Könnte antioxidativ und leicht sedierend wirken; potenzielle stimmungsstabilisierende Effekte in Kombination mit THC [1][4]. |
Limonen | Gilt als stimmungsaufhellend, anxiolytisch und aktivierend; könnte kognitive Aktivierung und emotionale Entlastung bei THC-Nutzung unterstützen [1][2][4]. |
Ocimen | Könnte entzündungshemmend und antimikrobiell wirken; synergistische Effekte mit THC sind bislang nur eingeschränkt untersucht [4]. |
Quellen anzeigen
- Sommano SR et al. The Cannabis Terpenes. Molecules. 2020;25(24):5792.
- Komori T et al. Effects of citrus fragrance on mood. Neuroimmunomodulation. 1995;2(3):174–180.
- Russo EB. Taming THC. Br J Pharmacol. 2011;163(7):1344–64.
- Gonçalves ÉC et al. Terpenes as possible drug candidates for COVID-19. Biomed Pharmacother. 2021;138:111536.
