Über die Genetik
Permanent Marker ist das Ergebnis einer dreifachen Kreuzung aus Biscotti, Jealousy und Sherb BX – allesamt ausdrucksstarke Westküstenstrains mit hohem THC-Potenzial. Biscotti liefert eine potente Indica-Basis mit süßlich-erdigen Noten, während Jealousy (u. a. Gelato x Sherbet) für euphorisierende und zerebrale Effekte sorgt. Sherb BX bringt florale Nuancen sowie ausgeprägte Terpenvielfalt in die genetische Mischung.
Insgesamt entsteht daraus ein sativadominanter Hybrid, der mental aktivierend, stimmungsaufhellend und gleichzeitig körperlich ausgleichend wirken kann.
In der medizinischen Praxis kommt Bathera 25/1 – Permanent Marker u. a. bei Schlafstörungen, Angstzuständen sowie chronischen Schmerzen in Frage.
Terpenprofil
Dominante Terpene
- Limonen
- Trans-Caryophyllen
- Linaylool
Die Wirkstoff- und Terpenzusammensetzung kann naturgemäß von Charge zu Charge variieren. Alle hier angegebenen Werte entsprechen den Zielvorgaben des Produzenten. Wobei die beschriebene Wirkung sich auf die dokumentierten Eigenschaften einzelner Terpene in Kombination mit THC stützt. Klinische Studien zu dem gelisteten Produkt liegen bislang nicht vor.
Pharmakologisch belegte Terpenwirkung in Kombination mit THC
Terpen | Wirkung & mögliche Synergie mit THC |
---|---|
D-Limonen | Kann stimmungsaufhellend, anxiolytisch und aktivierend wirken; in Kombination mit THC könnte es die antidepressive Wirkung verstärken [2][4]. |
Trans-Caryophyllen | Zeigt potenziell entzündungshemmende und analgetische Effekte über CB₂-Rezeptoren; könnte in Verbindung mit THC zur Linderung chronischer Schmerzen beitragen – ohne psychoaktive Verstärkung [3][4]. |
Linalool | Wirkt möglicherweise angstlösend, beruhigend und schlaffördernd; könnte psychoaktive Nebenwirkungen von THC abmildern [2][4]. |
Quellen anzeigen
- Sommano SR et al. The Cannabis Terpenes. Molecules. 2020;25(24):5792.
- Komori T et al. Effects of citrus fragrance on mood. Neuroimmunomodulation. 1995;2(3):174–180.
- Gertsch J et al. Beta-caryophyllene as a CB₂ receptor agonist. PNAS. 2008;105(26):9099–9104.
- Russo EB. Taming THC. Br J Pharmacol. 2011;163(7):1344–64.
